© Lukas Beck; Wien

Clemens G. Arvay

 

Clemens G. Arvay ist Biologe (EurProBiol-Zertifikat), Autor mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökologie und Doktorand am Institut für Biologie der Universität Graz. Mit seinem Bestseller „Der Biophilia-Effekt“ hat er das erste deutschsprachige Buch über Waldmedizin verfasst. Er erforscht die Bedeutung kranker und gesunder Ökosysteme für den Menschen und untersucht, wie die Natur bei der Behandlung von Patienten helfen kann. Er ist außerdem im renommierten österreichischen Forum Wissenschaft & Umwelt (FWU) für den Bereich »Biodiversität und Gesundheit« zuständig.

Webseite von Clemens Arvay

 

Empfehlenswerter Artikel:

Darm & Psyche: Die wichtige Verbindung für das Immunsystem

Die Frage, wie Darm und Psyche zusammenhängen, beschäftigt schon lange viele Wissenschaftler. So erschienen zwischen 2015 und 2019 im Schnitt fünf Studien pro Tag zu der rätselhaften Symbiose zwischen dem Menschen und seinem Mikrobiom: den Billionen Mikroorganismen, die auf und in unserem Körper leben.

Von Amöben und Algen über Korallen und urzeitliche Fische bis zu den ersten Wirbeltieren und Primaten: Clemens Arvay zeichnet die faszinierende Evolutionsgeschichte unseres Immunsystems nach. Und er macht dabei deutlich, wie sehr unsere Gesundheit von dem Zustand unserer Lebensräume abhängt. Seine Botschaft: Um langfristig gesund zu bleiben, brauchen wir einen Paradigmenwechsel hin zur Ökoimmunologie. Diese junge Wissenschaft untersucht, welchen Einfluss Umweltfaktoren, Ernährung und Lebensstil auf Krankheiten und deren Verläufe haben. So lernen wir etwa, warum wir in gewissen Lebenssituationen besonders anfällig für Infekte sind, warum Impfungen manchmal besser und manchmal schlechter anschlagen und warum winzige Lebewesen in unserem Darm eine wichtige Rolle für unsere Abwehrfunktionen spielen.

Nur wenn wir die Vergangenheit unseres Immunsystems kennen, verstehen wir, was es braucht, um auch in der Zukunft gesund zu bleiben.

Für den Newsletter anmelden