© DIE ZEIT, Michael Heck

Dr. Ulrich Bahnsen

 

Dr. Ulrich Bahnsen promovierte in Neurogenetik am Hamburger Uniklinikum. Seit 1994 ist er als Wissenschaftsjournalist tätig, seit 2001 im Ressort Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Seine Beiträge über Themen aus der Genetik, Evolution, Altersforschung und Medizin werden viel gelesen und kommentiert. Ulrich Bahnsen wurde für seine journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Best Cancer Reporter Award (2008) und dem Medienpreis Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2016). 

Twitterkanal von Ulrich Bahnsen

 

Empfehlenswerter Artikel:

Als Impfstoff gegen Corona ist mRNA bekannt geworden. Diese Technologie kann aber mehr, im Kampf gegen Krebs könnte die nächste Veränderung anstehen

Mit mRNA-Technik gegen Krebs: Über die Zukunft von Impfungen und Therapien

Dass mRNA gegen Krebs hilft und eigentlich sogar genau dafür entwickelt wurde, ist kaum bekannt – zu sehr hat Corona und damit auch die mRNA-Impfung die Schlagzeilen ab 2019 bestimmt. Doch die Technik hat enormes Potenzial und könnte eines Tages dazu beitragen, den Krebs zu besiegen. Ein Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen.

Die erfolgreichen Corona-Impfstoffe zeigen: Eine neue Art der Medizin steht in den Startlöchern, die unser Leben schon morgen entscheidend verändern kann. Denn RNA-Therapien können der lang ersehnte Wendepunkt in der Therapie von Krebs, Influenza, HIV und Malaria sein und zukünftig viele Menschenleben retten. Können wir auf einen Durchbruch bei Therapien von Krebs oder HIV hoffen? Gibt es Auswege aus schwer verlaufenden Muskel- und Autoimmunkrankheiten, die bislang als hoffnungslos galten?

Die renommierten Wissenschaftsjournalisten Ulrich Bahnsen und Edda Grabar beschreiben so anschaulich wie faszinierend, wo die Forschung heute steht und welche durchschlagenden Erfolge die neue Ära der Medizin begründen.

Für den Newsletter anmelden