© Gordon Welters Photography

Pia Lamberty

 

Pia Lamberty ist Psychologin und Expertin im Bereich Verschwörungsideologien. Ihre Forschung führte sie an die Universitäten in Köln, Mainz und Beer Sheva (Israel). Darüber hinaus ist sie Mitglied im internationalen Fachnetzwerk „Comparative Analysis of Conspiracy Theories“. Interviews und Berichte über ihre Forschung sind in zahlreichen nationalen und internationalen Medien erschienen (u.a. Tagesschau, Report München, BILD, SWR, WDR, FOCUS, SonntagsZeitung, Vice).

Twitterkanal von Pia Lamberty

 

Empfehlenswerte Artikel:

Esoterik und Rechtspopulismus: Eine undemokratische Kombination

Gerade in einer Zeit voll von Umbrüchen und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope zeigen vermeintlich, was die eigene Zukunft bringen wird. Der Heiler wird zur Leitfigur, die aus Krisenzeiten herausführen soll. Spirituelle Influencer:innen versprechen einfache Lösungen für komplexe Lebensfragen. So hat schleichend rechte Esoterik Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten.

Wenn Klimamythen die Zukunft der Welt bedrohen

Klimamythen, die wissenschaftliche Fakten zur Erderwärmung in Zweifel ziehen, sind nicht nur in den USA weit verbreitet. Climate Change Communication, ein Programm der renommierten US-Universität Yale, hat 2019 im Rahmen einer Studie die Einstellungen der Menschen in den USA zum Klimawandel untersucht. Laut den Forschern glaubten 16 Prozent der US-Amerikaner nicht an die Existenz des Klimawandels. Rund 33 Prozent waren der Meinung, die globale Erwärmung werde nicht vom Menschen verursacht. Und jeder vierte US-Amerikaner denkt, es gäbe in der Wissenschaft große Kontroversen beim Thema Klimawandel. Tatsächlich gelten sowohl die Existenz des Klimawandels als auch der Einfluss des Menschen auf diesen unter Wissenschaftlern als erwiesen.

Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt! Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Oder bringt der Esoterik-Trend gefährlichere Risiken mit sich, als es auf den ersten Blick erscheinen mag? Die Bestseller-Autorinnen klären auf.

Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet! Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen.

Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

Im Alltag passiert es erstaunlich oft, dass wir mit Verschwörungserzählungen konfrontiert werden. Ob mit einem Freund in der Kneipe, der über „geheime Mikrochips in Impfungen“ referiert, ein Kollege, der davon überzeugt ist, dass uns die „Lügenpresse“ manipuliert oder der Bruder, der die „Pharmalobby“ für alle Erkrankungen verantwortlich macht. Wieso ist es so schwer, in einem solchen Moment einzugreifen? Und wie kann es uns gelingen diese Aussagen als Verschwörungserzählungen zu entlarven?

Die Autorinnen stellen in diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps und Kniffe zum Umgang mit Verschwörungserzählungen vor.

Für den Newsletter anmelden