

Mehr Work Life Blending – weil es funktioniert
Work Life Blending ist das Stichwort – und das Modell der Zukunft, weiß Tristan Horx vom Zukunftsinstitut. Warum? Weil es effizient ist. Im Interview spricht Horx mit vorangedacht über Produktivität, die Sinnfrage und die richtige Mischung aus Rebellentum und Weisheit.


#DerApotheker: „Die Lieferengpässe sind eine Katastrophe“
So schlimm wie derzeit, war es in den letzten zehn Jahren nicht. Mindestens.
Mittlerweile gibt es für die Kleinen noch nicht mal mehr Antibiotikasäfte. Es ist eine Katastrophe. Das gleiche Spiel mit den Elektrolyten, die man bei Durchfall einnehmen sollte. Gerade bei kleinen Kindern und älteren Menschen kann der Wasser- und Elektrolytverlust bei Durchfall gefährlich werden.


Große Resignation oder großer Protest?
Corona hat eine globale Kündigungswelle ausgelöst. © shutterstockTrendforscher Tristan Horx beobachtet die Ausbreitung der Great Resignation auf den Arbeitsmärkten weltweit. Er konstatiert: Wir reden hier nicht von einer bloßen Kündigungswelle. Die Große Resignation...


Sinnmaximierung: Die Arbeitswelt im Wandel
Die moderne Arbeitswelt verändert sich schnell und grundlegend – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die wahren Gründe für den Wandel der Arbeitswelt liegen viel tiefer. Karriere, Macht und Geld waren – überwiegend bei Männern – die großen Treiber des Arbeitslebens. Doch heute lässt sich nicht nur an den Stellenanzeigen ablesen, dass andere Dinge wichtiger zu sein scheinen.


Soziale Bindung statt Verhaltensmanipulation von oben (Soziale Mega-Maschine, Teil 4)
„Sozialpunkte, digitaler Euro und digitale Gesundheitspässe entstammen dem Instrumentenkasten technokratischer Sozialingenieure.“ Darauf weist Bestseller-Autor Norbert Häring (Endspiel des Kapitalismus) hin. Wie Staaten mit diesen und weiteren Maßnahmen Gesellschaften in „soziale Mega-Maschinen“ verwandeln, schildert Häring in dieser Artikel-Serie.


Technokratische Führung durch die Hintertür (Soziale Mega-Maschine, Teil 3)
„Sozialpunkte, digitaler Euro und digitale Gesundheitspässe entstammen dem Instrumentenkasten technokratischer Sozialingenieure.“ Darauf weist Bestseller-Autor Norbert Häring (Endspiel des Kapitalismus) hin. Wie Staaten mit diesen und weiteren Maßnahmen Gesellschaften in „soziale Mega-Maschinen“ verwandeln, schildert Häring in dieser Artikel-Serie.


Digitaler Euro und Sozialkredit (Soziale Mega-Maschine, Teil 2)
„Sozialpunkte, digitaler Euro und digitale Gesundheitspässe entstammen dem Instrumentenkasten technokratischer Sozialingenieure.“ Darauf weist Bestseller-Autor Norbert Häring (Endspiel des Kapitalismus) hin. Wie Staaten mit diesen und weiteren Maßnahmen Gesellschaften in „soziale Mega-Maschinen“ verwandeln, schildert Häring in dieser Artikel-Serie.


Sozialpunkte bedrohen die Demokratie (Soziale Mega-Maschine, Teil 1)
„Sozialpunkte, digitaler Euro und digitale Gesundheitspässe entstammen dem Instrumentenkasten technokratischer Sozialingenieure.“ Darauf weist Bestseller-Autor Norbert Häring (Endspiel des Kapitalismus) hin. Wie Staaten mit diesen und weiteren Maßnahmen Gesellschaften in „soziale Mega-Maschinen“ verwandeln, schildert Häring in dieser Artikel-Serie.